Wie gut ist Ihre Innovationseinheit aufgestellt, um strategische Wirkung zu erzielen?

Direkt zum Assessment

Testen Sie die strategische Schlagkraft Ihrer Innovationseinheit

Das wissenschaftlich fundierte und in zahlreichen Projekten erprobte Assessment zeigt Ihnen, wie gut Ihre Innovationseinheit aufgestellt ist, um strategisches Wachstum für Ihr Unternehmen zu erzeugen. Dabei werden die individuellen organisatorischen Fähigkeiten analysiert, die benötigt werden, um mit einer Innovationseinheit echten strategischen Mehrwert für das Gesamtunternehmen zu generieren.

Corporate Venturing & Innovation mit mehr strategischer Wirkung!

90% aller Unternehmen wollen mit ihren dezidierten Innovationseinheiten bzw. Corporate Venturing Einheiten strategischen Mehrwert erzielen. Aber nur 20% messen ihn. Und noch weniger erreichen ihn dauerhaft.

Denn diese Einheiten sind historisch meist als „Experimentierfelder“ angelegt: unzureichend angebunden, unklarer strategischer Fokus und keine ergebnisorientierten Kennzahlen. So bleibt ihr Beitrag für Wettbewerbsfähigkeit und zukünftiges Wachstum des Unternehmens limitiert. In der Folge mangelt es nicht nur dem Unternehmen an strategischer Innovation, auch die Einheiten selber geraten in Zeiten knapper Budgets oder bei Veränderungen im Management schnell unter Legitimationsdruck. 

Doch es geht auch anders. Egal ob Corporate Venture Builder, Venture Clienting Einheit, Corporate Venture Capital Fund, Digital/Innovation Lab, oder klassisches F&E: Mit einer klaren Rolle und den dazu passenden organisatorischen Fähigkeiten und Enablern kann jede Innovationseinheit strategische Wirkung entfalten - messbar, dauerhaft und nachhaltig.

Dynamische Fähigkeiten für strategische Innovationseinheiten

Seit 15 Jahren befähigt venture.idea Unternehmen aus verschiedensten Branchen zu strategischer Innovation. Aus der Arbeit in über 100 Beratungsprojekten, Executive Education am SGMI Management Institut St. Gallen und der HPI d.school, sowie akademischer Analyse von über 50 Innovationeinheiten mit der HHL Leipzig konnten typische Muster strategisch erfolgreicher Einheiten identifiziert werden. Daraus ist das wissenschaftlich fundierte und praktisch anwendbare „Framework dynamischer Fähigkeiten für strategische Erneuerung“ entstanden. Dieses zeigt die wirksamsten organisatorischen Stellhebel für strategische Innovation und macht sie mittels eines einfachen Assessments mit nur 24 Fragen messbar. 

Nach dem Framework entfalten Innovationseinheiten dann dauerhaft strategische Wirkung, wenn sie fünf spezifische „dynamische Fähigkeiten“ und einen Enabler stark ausgeprägt haben: 

  • Scoping: Die Fähigkeit der Innovationseinheit, den strategischen Rahmen des Unternehmens zu adaptieren, relevante strategische Fokusfelder aus Chancen & Risiken abzuleiten und strategische Ziele & Entscheidungskriterien für Innovationsaktivitäten zu definieren.
  • Configuring: Die Fähigkeit der Innovationseinheit, ihr Portfolio von potenziellen und laufenden Innovationsprojekten ergebnisorientiert zu bewerten und zielgerichtet zu priorisieren, um Ressourcen gezielt auf die höchstmögliche strategische Wirkung zu fokussieren
  • Sensing: Die Fähigkeit der Innovationseinheit, durch die Kombination externer Opportunitäten und interner Wettbewerbsvorteile neue Innovationspotenziale in strategischen Fokusfelder zu entwickeln und gemäß der strategischen Ziele auszuwählen. 
  • Seizing: Die Fähigkeit der Innovationseinheit, zu ausgewählten Innovationspotenzialen konkrete Lösungen durch passende Instrumente (Buy, Build, Partner) iterativ und kundenzentriert zu realisieren. 
  • Transforming: Die Fähigkeit, erfolgreiche Lösungen mit der Schaffung, Anpassung oder Nutzung notwendiger  Strukturen, Prozesse und Kompetenzen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens umzusetzen und zu skalieren.
  • Enabler: Befähigende Organisation

Wie gut ist Ihre Innovationseinheit aufgestellt, um strategische Wirkung zu erzielen?

Reifegrad-Assessment für Innovationseinheiten mit individueller Auswertung (Online-Survey mit 24 Fragen, ca. 5 Minuten)

Mittels des Reifegrad-Assessments wird die strategische Leistungsfähigkeit Ihrer Innovationseinheit entlang der fünf zentralen dynamischen Fähigkeiten bewertet. Auf dieser Basis erkennen Sie, wo Sie bereits stark sind, wo kritische Lücken bestehen und welche organisatorischen Stellhebel Sie priorisieren sollten, um die strategische Wirkung deutlich zu zu maximieren.

Ihr individuelles Ergebnis des kostenfreien Reifegrad-Assessments für Innovationseinheiten beinhaltet:

  • eine Gesamtübersicht über den Reifegrad Ihrer Einheit für strategische Innovation
  • eine detaillierte Analyse der dynamischen Fähigkeiten Ihrer Innovationseinheit entlang der fünf Dimensionen Scoping, Configuring, Sensing, Seizing und Transforming und des Enablers
  • konkrete Handlungsempfehlungen für die Steigerung der strategischen Wirkung und dauerhaften Legitimierung Ihrer Innovationseinheit

Das Gesamtergebnis erhalten Sie nach Ausfüllen des Assessments per Email innerhalb von 24h (werktags). Detaillierte Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten Sie im Rahmen eines kostenfreien Analysegesprächs im Anschluss. 

No items found.

„Das Reifegrad-Assessment für Innovationseinheiten basiert auf wissenschaftlicher Forschung und Erfahrungen aus über 100 Projekten zu strategischer Innovation in mehr als 30 Branchen“

No items found.

Lucas Sauberschwarz

Managing Partner and Direktor des Center for Innovation am SGMI Management Institut St. Gallen
„Lucas Sauberschwarz spricht die Sprache der Vorstände und hilft dabei, ihre Gedanken zu sortieren“

Dr. Lysander Weiß

Partner und Researcher an der HHL Leipzig Graduate School of Management
„Als ‚forschender Unternehmer‘ setzt Lysander Weiß wegweisende Impulse aus der Verbindung von Wissenschaft und Praxis“

Als inhabergeführtes Unternehmen begleitet venture.idea seit 15 Jahren Managerinnen und Manager in etablierten Unternehmen durch methodische fundierte Trainings und Beratung. Auf Grundlage breiter Praxiserfahrung und eigener Forschung und Lehre zu Strategie, Steuerung, Innovation und Organisation bietet das ausgewählte Team mit hochkarätigen Experten etablierten Unternehmen eine maßgeschneiderte Unterstützung zu den drängendsten Zukunftsfragen.